Auskunftsvollmacht erteilen
Mit einer Auskunftsvollmacht ermächtigen Sie, also der Vollmachtgeber, den Bevollmächtigten, an Ihrer Stelle Auskünfte über das von Ihnen genannte Kreditkonto bzw. die Kreditkonten einzuholen.
Der Vollmacht sind zwingend Kopien des:
- Personalausweises oder Reisepasses des Vollmachtgebers und auch
- Personalausweises oder Reisepasses des Bevollmächtigten beizufügen.
Für eine zeitnahe Bearbeitung achten Sie bitte in Ihrem eigenen Interesse auf Vollständigkeit und Lesbarkeit.
Um Ihnen das Ausfüllen zu erleichtern, haben wir als Hilfestellung eine Muster-Auskunfsvollmacht bereitgestellt.
Lastschriftmandat ändern
Um die vertraglich vereinbarten Raten von Ihrem Konto einziehen zu können, benötigen wir ein gültiges SEPA-Lastschriftmandat.
Bitte achten Sie auf:
- Vollständigkeit
- Lesbarkeit
- Unterschrift
Um Ihnen das Ausfüllen zu erleichtern, haben wir als Hilfestellung ein Muster-SEPA-Lastschriftmandat bereitgestellt.
Diese Formularvorlage können Sie auch verwenden, um ein bereits bei uns vorhandenes aktives Lastschriftmandat zu ändern.
Schadenmeldung abgeben
Im Zuge der Sicherungsübereignung werden Versicherungsleistungen, die den Fahrzeugschaden bzw. die Wertminderung betreffen, an die Bank abgetreten.
Es ist notwendig, uns den Schadenfall schnellstmöglich zu melden.
Damit wir alle notwendigen Daten zur Schadenbearbeitung erhalten, füllen Sie bitte das folgende Formular vollständig aus und senden Sie uns dieses schnellstmöglich zu.
Bitte achten Sie auf:
- zeitnahe Mitteilung
- Vollständigkeit
- Unterschrift
Um Ihnen das Ausfüllen zu erleichtern, haben wir als Hilfestellung ein vorausgefülltes Muster-Formular bereitgestellt.
Wenn Ihnen Reparaturrechnungen und/oder Gutachten vorliegen, dann sind diese zwingend in Kopie beizufügen.
Freistellungsauftrag für Kapitalerträge und Antrag auf ehegattenübergreifende/lebenspartnerübergreifende Verlustverrechnung
Mit der formulargebundenen Erteilung eines Freistellungsauftrages bei seiner Bank kann ein Sparer bis zu einem bestimmten Betrag eine steuerliche Belastung seiner Kapitalerträge verhindern.
Der Freistellungsauftrag gilt ab dem auf dem Formular angegebenen Datum, frühestens jedoch am Eingangstag bei dem jeweiligen Kreditinstitut. Der Freistellungsauftrag muss zum Zeitpunkt der Zinsgutschrift bereits vorliegen.
Der Freibetrag, der jedem Sparer zusteht, beträgt 801,00 € und setzt sich aus dem Sparer-Pauschbetrag in Höhe von 750,00 € und einer Werbungskostenpauschale in Höhe von 51,00 € zusammen. Bei Ehepaaren verdoppelt sich der Freibetrag auf 1.602,00 €. Alle über die jeweilige Grenze hinausgehenden Kapitalerträge unterliegen der sogenannten Abgeltungsteuer.
Auftrag zur Angabe eines Referenzkontos für Anlagekonten
Das so genannte Referenzkonto ist in der Regel Ihr normales Girokonto bei einem inländischen Kreditinstitut.
Sollte für Ihre Anlagekonten noch kein Referenzkonto vorliegen oder Sie eine Änderung wünschen, so ist die Kundenbetreuung rechtzeitig, spätestens bis zum dritten Bankarbeitstag vor Fälligkeit, schriftlich zu informieren (Angabe bzw. Änderung von Referenzkonten sind nur per Post mit Originalunterschrift möglich).