
Finanzwissen
Gastbeitrag
Jede:r von uns kennt es wahrscheinlich selbst: Viele Dinge, die wir zu Hause haben, nutzen wir nicht regelmäßig – oft sogar gar nicht. Rund 10.000 Gegenstände besitzt ein Haushalt in Europa im Schnitt. Durchschnittlich 50% davon sind und bleiben völlig unbenutzt.¹ Umso besser, dass immer mehr Menschen beginnen, dieses Konzept des „selbst haben müssen“ zu hinterfragen.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/balkonkraftwerke-million-100.html - zuletzt aufgerufen am 09.09.25
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/photovoltaik-anlagen-strom-solarenergie-100.html - zuletzt aufgerufen am 09.09.25
https://www.verivox.de/strom/strompreisentwicklung/ - zuletzt aufgerufen am 09.09.25
Das ist die aktuelle Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen bis 10 kWp (Teileinspeisung)– gültig für Anlagen, die seit dem 1. August 2025 in Betrieb genommen wurden. (https://1komma5.com/de/solaranlage/einspeiseverguetung-photovoltaik/ - zuletzt aufgerufen am 09.09.25)
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/vw-820.html - aufgerufen am 11.11.24
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/erneuerbare-energien/lohnen-sich-batteriespeicher-fuer-photovoltaikanlagen-24589– aufgerufen am 09.09.25
https://homebattery.ecoflow.com/de/blog/stromspeicher - zuletzt aufgerufen am 09.09.2025
Beispielrechnungen zur Armortisation hat z.B. der ADAC erstellt: https://www.adac.de/rund-ums-haus/energie/versorgung/balkonkraftwerk-speicher/
oder Anker SOLIX: https://www.ankersolix.com/de/balkonkraftwerk-mit-speicher - zuletzt aufgerufen am 09.09.2025
https://www.finanztip.de/photovoltaik/stromspeicher/ - zuletzt aufgerufen am 09.09.2025