
Finanzwissen
Konto im Minus? In drei Schritten zum stabilen Plus am Monatsende

Der Monat ist noch nicht vorbei, aber das Geld schon? Ein kurzer Blick in die Banking-App verrät: Das Konto ist im Minus. Ein Gefühl, dass viele kennen und puren Stress auslösen kann. Die Sorgen kreisen: Ist das schlimm? Wie komme ich da wieder raus? Zittern vor der nächsten Abbuchung. Die gute Nachricht ist: Das muss nicht sein. Sie können das Ruder wieder in die Hand nehmen. Wir zeigen Ihnen einen einfachen und dauerhaften Weg aus dem Dispokredit: drei einfache Schritte für den Kurswechsel hin zum stabilen Plus am Monatsende.
Hinweise
- 1
Die Sollzinsen für einen Dispokredit sind je nach Bank unterschiedlich, bewegen sich aber zwischen 7-17%. https://www.finanztip.de/girokonto/dispozinsen/ - aufgerufen am 09.09.2025
- 2
Der effektive Jahreszins für einen Ratenkredit in Deutschland liegt im August 2025 im Durchschnitt bei 6,37%. Quelle: https://www.vergleich.de/kreditzinsen.html - aufgerufen am 09.09.2025
- 3
https://www.focus.de/experts/business-talk/andre-tintrop-head-of-customer-relationship-management-bei-consors-finanz-finanz-spezialist-empfiehlt-geldsorgen-zum-jahreswechsel-und-was-sie-dagegen-tun-koennen_id_260561222.html - aufgerufen am 09.09.2025
- 4
https://www.anwalt.de/rechtstipps/dispokredit#:~:text=bereits%20gezahlt%20wurden.-,Wirkt%20sich%20ein%20Dispokredit%20auf%20die%20Schufa%20aus?,m%C3%B6glichst%20schnell%20wieder%20ausgeglichen%20werden- aufgerufen am 09.09.2025
- 5
Der Zins‑ und Kostenvorteil hängt von den genauen Konditionen und der Laufzeit ab. Der effektive Zinssatz bei einem Ratenkredit liegt aber üblicherweise spürbar unter den typischen Dispozinsen.