
Nachhaltiger Konsum
Balkonkraftwerke oder Photovoltaikanlagen direkt mit einem Batteriespeicher auszustatten, wird immer beliebter. Mit seiner Hilfe lässt sich Solarstrom, den man nicht direkt selbst verbraucht, für später aufbewahren. Lohnt sich die Anschaffung?
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/balkonkraftwerke-million-100.html - zuletzt aufgerufen am 09.09.25
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/photovoltaik-anlagen-strom-solarenergie-100.html - zuletzt aufgerufen am 09.09.25
https://www.verivox.de/strom/strompreisentwicklung/ - zuletzt aufgerufen am 09.09.25
Das ist die aktuelle Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen bis 10 kWp (Teileinspeisung)– gültig für Anlagen, die seit dem 1. August 2025 in Betrieb genommen wurden. (https://1komma5.com/de/solaranlage/einspeiseverguetung-photovoltaik/ - zuletzt aufgerufen am 09.09.25)
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/erneuerbare-energien/lohnen-sich-batteriespeicher-fuer-photovoltaikanlagen-24589– aufgerufen am 09.09.25
https://homebattery.ecoflow.com/de/blog/stromspeicher - zuletzt aufgerufen am 09.09.2025
Beispielrechnungen zur Armortisation hat z.B. der ADAC erstellt: https://www.adac.de/rund-ums-haus/energie/versorgung/balkonkraftwerk-speicher/
oder Anker SOLIX: https://www.ankersolix.com/de/balkonkraftwerk-mit-speicher - zuletzt aufgerufen am 09.09.2025
https://www.finanztip.de/photovoltaik/stromspeicher/ - zuletzt aufgerufen am 09.09.2025
Stand: August 2025
Consors Finanz arbeitet hierzu mit Anbietern, wie zum Beispiel mit Anker SOLIX zusammen.